Hoho hahaha :)

Lachyoga – Glückshormone und Entspannung

Lachyoga ist eine befreiende Art, Stress zu lösen, die Stimmung zu verbessern und die Kompetenz, mit schwierigen Situationen etwas gelassener umzugehen, zu verbessern. Durch die Atemübungen, bei denen wir mit yogischen Pranayama-Techniken (Atemübungen) arbeiten, wird eine intensive Sauerstoffversorgung erreicht und die Entspannung unterstützt.

  • Stressreduktion
  • Gelassenheit
  • Entspannung

Lachyoga fördert außerdem die Immunabwehr und verhilft zu einer besseren Konzentration. Und es kann innerhalb weniger Minuten die Stimmung aufhellen, weil sich durch die im Gehirn freigesetzten Endorphine schnell ein Wohlgefühl einstellt. Zusätzlich führt es zu wunderbaren Freundschaften und der Raum, der beim Lachyoga entsteht, ist oft ein gelöstes, entspanntes Zusammensein.

  • gestärktes Immunsystem
  • Konzentration
  • Wohlgefühl

Man braucht für Lachyoga keinen Humor, jeder kann lernen, mehr zu lachen. Auch auf Comedy und Witze sind wir dabei nicht angewiesen. Neben den Atemübungen und Bewegungsübungen gibt es beim Lachyoga noch Übungen zur Förderung der kindlichen Verspieltheit, die viel dazu beitragen kann, dass aus dem absichtlichen und bewussten Lachen ein spontanes, „echtes“ und ansteckendes Lachen wird.

Lachen ohne Grund erleben

Erleben Sie Lachyoga

  • beim dreistündigen Grundlagenseminar
  • beim Lachtreff
  • bei Lach-Kursen
  • bei interaktiven Vorträgen

Entdecken Sie Lach-Welten und Verbindungen

Laden Sie mich ein, um Lachyoga zu Ihnen zu bringen*

  • in Selbsthilfegruppen
  • in Ihr Unternehmen / Ihre Organisation
  • auf Ihre Veranstaltung
  • als Schulung für Ihre Mitarbeiter:innen
  • als Angebot auf Gesundheitstagen
  • als Fortbildung für Hauptamtliche und Ehrenamtliche
  • als Angebot Ihres Vereins für die Mitglieder

*Eine Kombination mit Übungen für Teamentwicklung, Burnoutprävention, Stressreduktion und Körperpsychotherapie ist möglich. (Hier finden Sie Angaben über meine beraterisch-therapeutische Tätigkeit) Lassen Sie uns gern darüber sprechen und ein passendes Konzept entwickeln!

Lassen Sie sich selbst zum Lachyoga-Leiter / zur Lachyoga-Leiterin ausbilden

Oder – wenn Sie schon Lachyoga-Leiter:in sind – bilden Sie sich weiter zum Lachyoga-Lehrer / zur Lachyoga-Lehrerin

Viel Spaß!

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier:

Und für Updates abonnieren Sie gerne meinen Newsletter


Sandra Mandl im Podcast von Silvia Rößler „Die Kraft des Lachens“

Die Kostbarkeit der Pause

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pressespiegel / Medien

Blogbeitrag beim Netzwerk für Gesundheit Main-Kinzig, 14.02.2023, Heute schon gelacht?

Treffpunkte (Zeitschrift für Gemeindepsychiatrie in der Rhein-Main-Region), 1/2023, S. 18-21, Lachen ohne Grund

Vorsprung Online, 08.08.2022 Atmen, Lachen, Entspannen – neuer Lachtreff in Gelnhausen

Schlüchterner Bote, 10.10.2021 Lachyoga? – Was ist das denn?

Forschung & Lehre, 02.05.2021 Corona und Psyche: „Mit Humor zu neuer Sicht auf die Dinge“

Schwäbische Zeitung, 30.04.2021 „Corona-Witze und Lachkurse: Humor als Stütze in der Krise“

FOCUS online, 29.04.2021 „Das „Lachtelefon“ trotzt dem Corona-Frust – wie auch Sie Ihre Stimmung verbessern“

WirtschaftsWoche, 27.04.2021 „Humor als Stütze in der Krise, Corona-Witze und Lachkurse“

ApothekenUmschau, 26.04.2021 „Lachkurse online und per Telefon“

Mitteldeutsche Zeitung, 26.04.2021 „Lachtelefon, Lachyoga und Online-Lachkurse: Wie Humor durch die Krise helfen kann.“