Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung

Vom 16.-20.03.2026, direkt vor dem Lachyoga-Kongress, findet wieder eine Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung statt. Lasse dich in fünf Tagen ausbilden zum Lachyoga-Lehrer / zur Lachyoga-Lehrerin!

Freue dich auf eine heitere Ausbildung mit Susanne Klaus und Sandra Mandl als deine Master-Trainerinnen!

Weitere Infos und Anmeldung auf https://fiolito.de/lachyoga-lehrerinnen-ausbildung/

Lachyoga-Leiter*innen-Ausbildung

Lachyoga-Leiter/in werden & einen Lachclub gründen

Was erwartet dich?

☼ Ein Lachseminar mit zertifizierter Ausbildung nach der Laughter Yoga University von Dr. Madan Kataria

☼ Du lernst das Lachen ohne Grund und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst

☼  Spielerische Übungen und die 4 Elemente der Freude

☼ Spaß, Heiterkeit und Entspannung

☼ Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Lachclubs (optional)

Wann und wo?

Vom 13.-14.09.2025 in Gelnhausen
Beginn am Samstag um 10 Uhr

Preis: 350 €

Anmeldung unter fiolito.de/lachyoga-ausbildung
Noch Fragen? 015785072523 oder Mail info@fiolito.de

Ich freue mich auf dich!

Sandra Mandl (Lachyoga-Mastertrainerin aus Bad Soden-Salmünster)

Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung

Zertifizierte Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung

Erwerbe das Zertifikat als Lachyoga-Lehrer:in und lerne, wie du selbst das Leben anderen Menschen mit der Kraft des Lachens bereichern, erheitern und erweitern kannst. Nach dem Training kannst du selbst Lachyoga-Leiter:innen-Ausbildungen durchführen.

Die Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung wurde von Madhuri und Dr. Madan Kataria auf der Basis ihrer weltweiten Erfahrungen erstellt und verfeinert, um Lachyoga auf der ganzen Welt zu verbreiten und weiterzugeben. Die Lerninhalte sind bestens erprobt, kompakt und gut strukturiert.

Die Ausbildung ist gedacht für Lachyogis, die den nächsten Schritt von der Lachyoga-Leiterin / dem Lachyoga-Leiter zur Lachyoga-Lehrerin / zum Lachyoga-Lehrer machen möchten. Als Lachyoga-Lehrer:in kannst du dann selbst Lachyoga-Leiter:innen ausbilden. Auch darüber hinaus bietet die Ausbildung dir viele Möglichkeiten, dich mit Lachyoga weiterzuentwickeln.

Die Lachyoga-Grundlagen werden wiederholt und vertieft. Du tauchst nochmal selbst ein in die Geschichte, den Nutzen und die Philosophie von Lachyoga und findest einen eigenen Zugang, dies auch selbst weiterzugeben. Du lernst und übst die Anleitung von Entspannungsübungen, Atemübungen und Meditationen und machst auch selbst Erfahrungen mit verschiedenen Anleitungen.

Die Ausbildung ist praxis- und erlebnisorientiert. Du lernst die neuesten Trends und Entwicklungen aus der internationalen Lachyoga-Bewegung kennen und wie du dich selbst einbringen kannst. In Gruppenarbeit entwickelst du selbst neue Lachyoga-Übungen, heitere Spiele, ausdrucksvolle Tänze und stimmungsvolle Lieder.

Die Ausbildung wird durchgeführt von:

Sandra Mandl
Lachyoga-Master-Trainerin, Körperpsychotherapeutin (HP)
Lachyoga-Kongress-Veranstalterin (www.lyud.de) und Lachtelefonistin (www.lachtelefon.de)
www.fiolito.de

Susanne Klaus
Lachyoga-Master-Trainerin, Happiness- und Mentaltrainerin
Gründerin der Stuttgarter Lachschule 2005
www.stuttgarter-lachschule.de

Unterrichtssprache: Deutsch

Zertifizierte Lachyoga-LEHRER:INNEN-Ausbildung (Level 2)
02.-05.05.2023 | Start um 10 Uhr, Schluß um 13 Uhr

Ort:
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, Hohebuch 16, 74638 Waldenburg
www.hohebuch.de

Kosten:

  • Erstteilnahme: 1050 €
  • Wiederholer:innen und Studierende (Altersgrenze 28 Jahre): 380 €

Weitere Informationen und Anmeldung hier:

https://www.stuttgarter-lachschule.de/anmeldung-lachyoga-lehrer-ausbildung

Lachyoga Ausbildung mit Lachtelefon-Ergänzung

Am 13. und 14. Januar 2024 wird es eine Lachyoga-Leiter:innen-Ausbildung (online, über Zoom) geben. Die Ausbildung ist eine zertifizierte Lachyoga-Leiter:innen-Ausbildung nach Dr. Madan Kataria mit allen Inhalten, die in einer solchen Ausbildung gelehrt werden*.

Bei dieser Ausbildung sind als Wiederholer*innen insbesondere auch Lachyoga-Lehrer*innen herzlich willkommen, die selbst Ausbildungen anbieten und vorher nochmal eine Ausbildung hospitieren möchten. Es gibt auch Raum für Fragen von euch zur Organisation, Ablauf und Inhalt!

Inhalte:

  • Lachen erleben, Lachyoga entdecken und vertiefen
  • wissenschaftliche Erkenntnisse und gesundheitliche Aspekte des Lachens
  • Lach- und Bewegungsübungen, die zu freiem Lachen führen
  • einfache Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditationsformen
  • Lachen mit besonderen Zielgruppen
  • Lebensfreude wecken, Leichtigkeit fördern
  • unabhängig von äußeren Umständen positiv gestimmt
  • Lachinterventionen zur Resilienzstärkung nutzen
  • Seminare spürbar anders gestalten
  • Erlebnis-Wochenende mit hohem Selbsterfahrungsanteil
  • nach den Richtlinien der „Laughter Yoga International University“

Termine:

13. und 14. Januar 2024

Samstag, 13.01.2024: 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 14.01.2024: 10:00 – 18:00 Uhr